Unterrichtsberichte
Im Schuljahr 2012/13 wurden an der MSAV individuelle Unterrichtsberichte eingeführt, die nach den Sommerferien 2013 an die Schülerinnen und Schüler verschickt wurden.
Der Unterrichtsbericht wird für jeden Schülern individuell erstellt. Er dokumentiert die Entwicklung des vergangenen Jahres, zeigt Fortschritte auf und weist auf allfällige Problemzonen hin.
Unterrichtsbericht und Schülerbeurteilung
Der Unterrichtsbericht ist ausdrücklich kein normatives Instrument zur Beurteilung, ob festgelegte Lehrplanziele erreicht wurden oder darüber, wo ein Kind im Verglich mit anderen steht. Er geht auf die Möglichkeiten des einzelnen Schülers ein und soll sie anspornen und motivieren. Gleichzeitig werden die Eltern über die Fortschritte ihrer Sprösslinge informiert und erhalten die Gewissheit, dass der Musikunterricht, den sie ihren Kindern ermöglichen, auch wirklich Früchte trägt.
Aufbau des Unterrichtsberichts
Die Schülerbeurteilung gliedert sich in zwei Teile:
Zielvereinbarung
Am Anfang des Schuljahres werden Ziele für das Schuljahr definiert und mit den Schülerinnen und Schülern besprochen.
Bericht
Am Ende des Schuljahres wird der Unterrichsbericht erstellt. Dabei wird beurteilt, ob und wie die zu Beginn des Schuljahres festgelegten Ziele erreicht wurden. Bei Nichterreichen eines Zieles wird aufgeführt, was die Gründe dafür sein könnten.
Das Journal, das dem Schüler/der Schülerin abgegeben wird, muss nicht zwingend die detaillierte Bewertung aller Ziele enthalten, sondern kann eine zusammenfassende Beurteilung der Fortschritte sein. Zusätzlich enthält es eine Liste der musikalischen Aktivitäten, der Konzerte an denen er/sie teilgenommen hat, der besuchten Fächer, Stufentests und Wettbewerbe.